August Schuler - Mönchmühle Ravensburg

Getreidearten - Roggen

Roggen

Roggen
Roggen
Beim Roggen kennt man im Gegensatz zum Weizen nur wenige Sorten. Er ist anspruchsloser, winterhärter und paßt sich leichter an den Boden an. Roggen spielt als Brotfrucht nur in Nord- und Osteuropa und im deutschsprachigen Raum eine Rolle. Ein großer Anteil der Roggenernte, ca. 2/3, wird verfüttert.

Für den im Verhältnis zum Weizen geringen Anbau von Roggen gibt es verschiedene Gründe:
  • der Hektarertrag von Roggen liegt 10 - 20% unter dem von Weizen
  • Roggensorten sind infoge der Fremdbestäubung schwerer rein zu halten
  • die Mehlausbeute ist wegen des höheren Anteils an Schale und Keimling 5 - 7% niedriger als bei Weizen
  • Roggenteige sind schwieriger zu verarbeiten als Weizenteige (Sauerteigführung)

Besondere Eigenschaften

würziger, kräftiger Geschmack, enthält viel Kalium und Eisen

Geeignete Verwendungsmöglichkeiten

Brot, Brötchen, Kuchen, Teigwaren, Müsli, pikante warem Gerichte


>